Es ist viel passiert und ich war zu faul und zu beschäftigt regelmäßige Updates zu bringen.
Ich versuche trotzdem alles zu gruppieren, da viele Schritte parallel passiert sind.
Hier geht es um die Solaranlage 😉
Die erste Überlegung war, die Solarpanele fest mit Winkeln an dem Dachgepäckträger zu verschrauben. Zudem sollte die komplette Fläche des Trägers genutzt werden können, zum Beispiel für Plattentransport oder Bohlentransport (War auch schon sinnvoll und im Einsatz). Das impliziert, dass die Oberfläche der Panele unter der Oberkante des Trägers liegt.
Hier war das Problem, dass der Platz unter dem Träger zu gering war, um sie da festschrauben zu können.
Nach langer Überlegung von verschiedenen Profilen kam mein Dad dann auf die Idee, handelsübliche Baka-Bänder zu verwenden. Es kamen die Baka C1-13 zum Einsatz.
Zuerst wurde das Baka-Band an den Alu Winklen befestigt und anschließend das Panel an die Winkel. Das Gegenstück der Bänder wurde dann an die Aluprofile des Dachträgers befestigt.
So konnte ich die Panele in der Werkstatt vormontieren und relativ einfach auf dem Dach einbauen.
Der große Vorteil: Ich kann die Panele für Wartungsarbeiten und für bessere Sonneneinstrahlung aufstellen.
Ein großer Teil der Elektronik konnte unter dem Fahrersitz verstaut werden. Ein paar Vorrichtungen und Einnietmuttern später hat der 100Ah LiFePo4 Akku reingepasst und der Solarladeregler, sowie der Ladebooster konnten daneben montiert werden.
Bei der Montage war Jürgen der Mann der Stunde 😉 Alle möglichen Schwachstellen wurden abgesichert und sind nun seit 6 Wochen ohne Probleme im Einsatz
Seit dem ist auch meine Kühlbox nonstop im Einsatz!
Solar und die kurzen Fahrten zur Arbeit halten den Akku locker auf 100%. Und das in der Herbst und Wintersonne… Ich bin megazufrieden!